Apple nicht mehr wertvollstes Unternehmen der Welt

Die positiven Szenarien für Apple sind erst mal Geschichte. Durch die jüngsten Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump auf...

Apr 9, 2025 - 13:44
 0
Apple nicht mehr wertvollstes Unternehmen der Welt

Die positiven Szenarien für Apple sind erst mal Geschichte.

Durch die jüngsten Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump auf chinesische Importe hat Apple seine Position als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen verloren.

China antwortet auf 104 Prozent Strafzölle mit 84 Prozent

Gerade hat China kommuniziert, dass man 84 Prozent Strafzölle auf US-Importe erhebt. Zuvor war Trumps Ankündigung, 104 Prozent Strafzölle auf chinesische Importe in die USA zu erheben, in Kraft getreten.

Die Folge der Strafzölle: Microsoft überholte Apple mit einer Marktkapitalisierung von etwa 2,64 Billionen US-Dollar, während Apple bei knapp 2,6 Billionen US-Dollar liegt. 

Die Apple-Aktie erlebte einen drastischen Rückgang und fiel von 259 US-Dollar zu Jahresbeginn auf etwa 172 US-Dollar, was einem Verlust von über 33 Prozent entspricht. Dieser Einbruch wird hauptsächlich den neuen Zöllen zugeschrieben, die Apple besonders hart treffen, da das Unternehmen einen Großteil seiner iPhones in China produziert.

Große Herausforderungen für Apple

Die Anpassung der Lieferkette stellt Apple jetzt vor erhebliche Herausforderungen. Die Verlagerung eines Teils der Produktion von China in die USA würde nicht nur hohe Investitionen erfordern, sondern auch die Produktionskosten erhöhen, was sich negativ auf die Preisgestaltung auswirken könnte. 

Die Trump-Regierung möchte, dass Apple iPhone & Co. künftig in den USA produziert. Auf den Hinweis, dass Arbeitskraft in China günstiger sei, reagierte US-Handelsminister Lutnick mit der Bemerkung:

„Heute übernehmen Roboter diese Aufgaben.“ In den USA würde dies zu „Millionen von Arbeitsplätzen“ führen, vor allem für Bauarbeiter und Mechaniker, die die Roboter warten. Lutnick weiter:

„Eine riesige Zahl von Menschen, die kleine Schrauben in iPhones drehen – solche Jobs werden nach Amerika verlagert.“

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: FluxAI/iTopnews