EU-App-Store: Apple installiert Warnhinweis für Apps, die Drittanbieter-Zahlungen ermöglichen
Apple ist in der EU mittlerweile durch den Digital Markets Act dazu verpflichtet, Drittanbieter-Zahlungsmöglichkeiten für den Kauf oder das Abo von Apps zuzulassen. Nun hat Apple einen Warnhinweis, im Netz auch als „Scare Screen“ bezeichnet, eingebaut, der Nutzer darauf hinweist, wenn die gewählte App, nicht Apples Zahlungssystem nutzt. Die Installation dieses Screens wird nun als […] Der Beitrag EU-App-Store: Apple installiert Warnhinweis für Apps, die Drittanbieter-Zahlungen ermöglichen erschien zuerst auf appgefahren.de.

Apple ist in der EU mittlerweile durch den Digital Markets Act dazu verpflichtet, Drittanbieter-Zahlungsmöglichkeiten für den Kauf oder das Abo von Apps zuzulassen. Nun hat Apple einen Warnhinweis, im Netz auch als „Scare Screen“ bezeichnet, eingebaut, der Nutzer darauf hinweist, wenn die gewählte App, nicht Apples Zahlungssystem nutzt. Die Installation dieses Screens wird nun als Vorstoß Apples gedeutet, Nutzer und auch Entwickler an der Inanspruchnahme von Drittanbieter-Zahlungsmöglichkeiten zu hindern.
Wenn Entwickler externe Zahlungsmöglichkeiten in ihre App einbauen und diese also nicht über den App Store laufen lassen, kann Apple seine Service-Gebühren nicht einbehalten.
Nun hat Apple einen Warnhinweis über jeder App installiert, die solche Drittanbieter-Zahlungen ermöglicht. Auf dem Banner heißt es übersetzt: „Diese App unterstützt nicht das private und sichere App-Store-Bezahlsystem. Sie benutzt ein externes Verkaufssystem.“ Begleitet wird diese Mitteilung durch ein rotes Warnsymbol.
Eine solche Meldung wird auch als „Scare Screen“ bezeichnet und soll Nutzer davon abhalten, die am Warnhinweis genannten Dinge zu tun.
Scare Screen bereits in den USA für unzulässig erklärt
Apple hatte in den USA einen ähnlichen Scare Screen bereits im App Store installiert, musste diesen aber als Folge eines Gerichtsurteils zurücknehmen.
Tatsächlich öffnet die Drittanbieter-Zahlungsmöglichkeit auch unseriösen Anbietern die Tür. Dass Apple seine Nutzer warnt, dass die Sicherheit der Zahlungen gegebenenfalls nicht wie gewohnt gewährleistet ist, ist daher sicherlich legitim. Über die Form des Ganzen lässt sich aber streiten.
Der Beitrag EU-App-Store: Apple installiert Warnhinweis für Apps, die Drittanbieter-Zahlungen ermöglichen erschien zuerst auf appgefahren.de.