o2 startet bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenlaternen

Die deutschen Mobilfunkanbieter suchen nach Möglichkeiten, um den Ausbau ihres 5G-Netzes voranzutreiben. Nun haben o2 und der Infrastrukturanbieter 5G Synergiewerk kooperiert und mit dem bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenlaternen begonnen. Dabei sind 5G-Straßenleuchten für die 25 größten deutschen Städte geplant. Die Vorbereitungen in Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hannover, Stuttgart und Leipzig laufen bereits. […]

Mai 16, 2025 - 20:58
 0
o2 startet bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenlaternen

Die deutschen Mobilfunkanbieter suchen nach Möglichkeiten, um den Ausbau ihres 5G-Netzes voranzutreiben. Nun haben o2 und der Infrastrukturanbieter 5G Synergiewerk kooperiert und mit dem bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenlaternen begonnen. Dabei sind 5G-Straßenleuchten für die 25 größten deutschen Städte geplant. Die Vorbereitungen in Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hannover, Stuttgart und Leipzig laufen bereits.

Credits: 5G Synergiewerk

o2 startet bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenlaternen

Mit dem bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenleuchten verbessert o2 das Mobilfunknetz für Smartphone-Nutzer und Gewerbetreibende in belebten Innenstädten sowie in touristischen Regionen. Die 5G-Straßenleuchten erweitern die bestehende 5G-Netzabdeckung durch Mobilfunkmasten und sorgen für zusätzliche Kapazitäten. In der ersten Ausbauphase konzentrieren sich o2 und 5G Synergiewerk auf die 25 größten Städte. Die langfristigen Pläne gehen weit darüber hinaus.

o2 schreibt

Die ersten 5G-Straßenleuchten funken bereits in Frankfurt am Main, Köln und Würzburg. Die Straßenleuchte in Köln sorgte unter anderem zur Fußball-Europameisterschaft 2024 dafür, dass die zahlreichen Fans stets einen reibungslosen Empfang hatten. Die positiven Erfahrungen aus den Pilotprojekten haben die beiden Unternehmen dazu veranlasst, die Mini-Masten nun bundesweit in den größten Städten auszurollen. 5G Synergiewerk handelt dafür Verträge mit den Stadtverwaltungen aus. Bis Ende 2025 sollen 50 weitere Laternen funken.