Google räumt bei Gemini endlich ein bisschen auf

Google vereinfacht die Benutzeroberfläche seines KI-Assistenten Gemini mit einem übersichtlicheren Zugriff auf verschiedene Modelle und Funktionen, hat 9to5Google entdeckt. Für Gemini-Nutzer reduziert sich die Auswahl… Dieser Artikel Google räumt bei Gemini endlich ein bisschen auf erschien zuerst auf SmartDroid.de.

Mai 17, 2025 - 11:00
 0
Google räumt bei Gemini endlich ein bisschen auf
Gemini-App-Hero

Google vereinfacht die Benutzeroberfläche seines KI-Assistenten Gemini mit einem übersichtlicheren Zugriff auf verschiedene Modelle und Funktionen, hat 9to5Google entdeckt. Für Gemini-Nutzer reduziert sich die Auswahl auf drei bzw. vier Optionen, bei denen ihr trotzdem genau hingucken müsst, um zu wissen, für welche Aufgabe man welches anklicken sollte. Dabei will Google mit neuen Beschreibungen helfen:

  • 2.0 Flash für schnelle Allround-Hilfe
  • 2.5 Flash (Preview) als optimiertes Reasoning-Modell
  • 2.5 Pro (Preview) für Reasoning, Mathematik und Code
  • 2.0 Flash mit Suchverlauf für personalisierte Antworten

Spezialisierte Funktionen wie Deep Research und der Video-Generator Veo 2 wandern aus der Modellauswahl direkt in die Eingabeleiste – das ist in meinen Augen definitiv der richtige Schritt. Dort findet ihr sie zusammen mit dem Canvas-Tool, das kürzlich ein neues Icon erhielt. Auf Desktop-Bildschirmen werden alle Werkzeuge direkt angezeigt, während sie auf mobilen Geräten teilweise in ein Overflow-Menü ausgelagert werden.

Bildschirmfoto 2025-05-15 um 22.55.02

Sobald die Preview-Versionen von 2.5 Flash und 2.5 Pro den finalen Status erreichen, dürfte das 2.0 Flash-Modell entfallen. Langfristig plant Google aber wahrscheinlich sowieso, die Personalisierungsfunktionen in alle Modelle zu integrieren.

Die Änderungen werden aktuell schrittweise eingeführt und waren zunächst nur für Gemini-Advanced-Abonnenten verfügbar, nach meinem Verständnis aber inzwischen auch bei kostenlosen Nutzern. Für die mobilen Apps auf Android und iOS wurden bisher keine entsprechenden Anpassungen angekündigt, aber das ist ja vermutlich nur eine Frage der Zeit.

Weil ich mich schon ein bisschen länger mit KI auseinandersetze und einigermaßen weiß, welches Modell wofür steht, finde ich es natürlich praktisch, genau wählen zu können. Für normale Nutzer ist aber selbst dieses Angebot noch etwas überfordernd. Langfristig wird der Chatbot diese Entscheidung selber übernehmen, gehe ich von aus. Genau das plant zumindest Konkurrent OpenAI.

Dieser Artikel Google räumt bei Gemini endlich ein bisschen auf erschien zuerst auf SmartDroid.de.