Amazon haut Kartenspiel zum günstigsten Preis raus – Isaac-Fans schlagen zu

„The Binding of Isaac“ hat euch richtig begeistert? Dann haben wir das perfekte Kartenspiel für alle Isaac-Fans, das bei Amazon zurzeit super günstig ist.„The Binding of Isaac – Four Souls“: Ein Dungeon-Crawler für Fans von KartenspielenIhr kennt Spiele wie „Munchkin“ und sucht nach ähnlichen Kartenspielen? Dann gibt es beim Spieleverlag Pegasus das comichafte „The Binding of Isaac – Four Souls“ für euch, das sich thematisch an dem bekannten wie erfolgreichen Videospiel orientiert. Und bei Amazon ist das Kartenspiel gerade sehr günstig zu ergattern, also schnell hin, liebe Isaac-Fans!An wen richtet sich „The Binding of Isaac – Four Souls“?Für Fans des Videospiels: Sowohl der unverwechselbare Stil, als auch das Gameplay an sich machten „The Binding of Isaac“ zu einem ganz besonderen Vertreter des „Roquelite“-Genres. Wenn ihr also Fans des Videospiels seid, eignet sich „The Binding of Isaac – Four Souls“ wirklich perfekt für euch, da alleine die Illustrationen den Charme des Spiels wirklich gut einfangen. Für alle, die „Dungeoncrawler“ mögen: Ihr liebt es, mit eurem Charakter gegen viele Monster zu kämpfen, dabei stärker zu werden und euer Spiel durch neue Fähigkeiten und Verbesserungen nach vorne zu treiben? „The Binding of Isaac – Four Souls“ bietet euch genau das, denn ähnlich wie bei „Munchkin“ bekämpft ihr auch hier viele Monster, um zu gewinnen. Nichts für Koop-Fans: In diesem Kartenspiel spielt ihr nicht nur gegeneinander, sondern tut alles, um euch gegenseitig am Siegen zu hindern. Manche Karten zielen sogar explizit darauf ab, den Charakteren eurer Mitspielenden den Garaus zu machen. Wenn euch zu konfrontative Spiele nicht zusagen, ist „The Binding of Isaac – Four Souls“ nicht für euch geeignet.Wie funktioniert „The Binding of Isaac – Four Souls“?Wie bei anderen „Dungeoncrawlern“ auch erhaltet ihr einen Start-Charakter, der mit einem Start-Item ausgestattet ist. Dabei kann es sich um Isaac selbst handeln oder einer anderen Figur, die ihr bestimmt kennt, solltet ihr das Videospiel unzählige Stunden gezockt haben. Zuletzt erhaltet ihr noch drei Beutekarten und etwas Geld und schon geht es los.Für Kartenspiel-Fans ist „The Binding of Isaac“ sicherlich ein Muss. Pokémon-Fans sollten einen Blick in unser Video werden:LinkPokémon Sammelkartenspiel: Unboxing von der Reisegefährten Top Trainer Box Euer Ziel ist das erfolgreiche Bekämpfen und Besiegen von Monstern. Jene geben euch Belohnungen und manchmal auch Seelen, von denen ihr insgesamt vier benötigt, um zu gewinnen. Dabei gibt es schwache und starke Monster. Gerade zu Beginn wollt ihr natürlich die kleinen Fische aus dem Weg räumen, um euch durch Belohnungen aufzuwerten.Euren Zug startet ihr, in dem ihr eure bereits erhaltenen Items bereit macht. Dann zieht ihr eine Karte vom Beutestapel. Diese Beutekarten geben euch beispielsweise Geld, mit denen ihr stärkere Ausrüstungskarten erhaltet und an eurem Charakter ausrüstet. Jene Kosten stets zehn Cent. Dadurch erhöht ihr euren Angriff, eure Lebenspunkte oder erhaltet besondere Fähigkeiten.Ihr könnt aber auch ein Monster angreifen. Wichtig ist, dass ihr immer nur eine Aktion pro Zug ausführen dürft. Achtet allerdings auf die Fähigkeit eures Charakters, die übrigens bei allen spielbaren Charakteren gleich ist: Einmal pro Zug dürft ihr nämlich eine weitere Beutekarte ausspielen oder eine Fähigkeit erneut nutzen.Wie bekämpft ihr ein Monster in „The Binding of Isaac – Four Souls“?Ein Monsterkampf endet erst, sobald entweder das Monster oder ihr gestorben seid. Dabei sind die Werte, sowohl die des Monsters, als auch eure eigenen, sehr wichtig. Jedes Monster hat:Lebenspunkte einen Würfelwert einen AngriffswertStartet ihr einen Angriff, würfelt ihr. Euer Würfelwurf gelingt, wenn ihr den Wert des Monsters trefft oder übersteigt. Beispiel: Das Monster „Fly“ hat einen Lebenspunkt, einen Würfelwert von zwei und einen Angriffswert von eins. Würfelt ihr mit eurem sechsseitigen Würfel eine zwei oder höher, dürft ihr dem Monster einmalig Schaden in Höhe eures Angriffswertes zufügen.Würfelt ihr aber eine Eins, fügt euch das Monster Schaden zu. In diesem Fall wäre das ein Schadenspunkt. Da ihr zu Beginn des Spiels lediglich zwei Lebenspunkte besitzt, kann der nächste verpatzte Angriffswurf bereits euren Tod bedeuten. Schafft ihr es dennoch, besiegt ihr das Monster und kassiert die Belohnung ein.Im Grunde kämpft ihr alleine. Also, eigentlich nicht wirklich. Eure Mitspielenden haben schließlich Beutekarten, die eurem Siegeszug einen Strich durch die Rechnung machen können. Manche Karten fügen eurem Charakter beispielsweise direkten Schaden zu. Wenn eure Lebenspunkte dann auf Null fallen, ist der Kampf sofort vorbei – ärgerlich und fies!Der Charakter Isaac beispielsweise erhält das Start-Item „The D6“, das euch erlaubt, einen beliebigen Würfelwurf erneut auszulösen. Das ist natürlich besonders gemein, wenn eure Mitspielenden gerade dabei sind, die letzte Seele für den Sieg zu ergattern. Und wenn ihr dann dafür sorgt, dass der e

Mai 17, 2025 - 11:22
 0
Amazon haut Kartenspiel zum günstigsten Preis raus – Isaac-Fans schlagen zu

„The Binding of Isaac“ hat euch richtig begeistert? Dann haben wir das perfekte Kartenspiel für alle Isaac-Fans, das bei Amazon zurzeit super günstig ist.

„The Binding of Isaac – Four Souls“: Ein Dungeon-Crawler für Fans von Kartenspielen

Ihr kennt Spiele wie „Munchkin“ und sucht nach ähnlichen Kartenspielen? Dann gibt es beim Spieleverlag Pegasus das comichafte „The Binding of Isaac – Four Souls“ für euch, das sich thematisch an dem bekannten wie erfolgreichen Videospiel orientiert. Und bei Amazon ist das Kartenspiel gerade sehr günstig zu ergattern, also schnell hin, liebe Isaac-Fans!

An wen richtet sich „The Binding of Isaac – Four Souls“?

Für Fans des Videospiels: Sowohl der unverwechselbare Stil, als auch das Gameplay an sich machten „The Binding of Isaac“ zu einem ganz besonderen Vertreter des „Roquelite“-Genres. Wenn ihr also Fans des Videospiels seid, eignet sich „The Binding of Isaac – Four Souls“ wirklich perfekt für euch, da alleine die Illustrationen den Charme des Spiels wirklich gut einfangen. Für alle, die „Dungeoncrawler“ mögen: Ihr liebt es, mit eurem Charakter gegen viele Monster zu kämpfen, dabei stärker zu werden und euer Spiel durch neue Fähigkeiten und Verbesserungen nach vorne zu treiben? „The Binding of Isaac – Four Souls“ bietet euch genau das, denn ähnlich wie bei „Munchkin“ bekämpft ihr auch hier viele Monster, um zu gewinnen. Nichts für Koop-Fans: In diesem Kartenspiel spielt ihr nicht nur gegeneinander, sondern tut alles, um euch gegenseitig am Siegen zu hindern. Manche Karten zielen sogar explizit darauf ab, den Charakteren eurer Mitspielenden den Garaus zu machen. Wenn euch zu konfrontative Spiele nicht zusagen, ist „The Binding of Isaac – Four Souls“ nicht für euch geeignet.

Wie funktioniert „The Binding of Isaac – Four Souls“?

Wie bei anderen „Dungeoncrawlern“ auch erhaltet ihr einen Start-Charakter, der mit einem Start-Item ausgestattet ist. Dabei kann es sich um Isaac selbst handeln oder einer anderen Figur, die ihr bestimmt kennt, solltet ihr das Videospiel unzählige Stunden gezockt haben. Zuletzt erhaltet ihr noch drei Beutekarten und etwas Geld und schon geht es los.

Für Kartenspiel-Fans ist „The Binding of Isaac“ sicherlich ein Muss. Pokémon-Fans sollten einen Blick in unser Video werden:LinkPokémon Sammelkartenspiel: Unboxing von der Reisegefährten Top Trainer Box

Euer Ziel ist das erfolgreiche Bekämpfen und Besiegen von Monstern. Jene geben euch Belohnungen und manchmal auch Seelen, von denen ihr insgesamt vier benötigt, um zu gewinnen. Dabei gibt es schwache und starke Monster. Gerade zu Beginn wollt ihr natürlich die kleinen Fische aus dem Weg räumen, um euch durch Belohnungen aufzuwerten.

Euren Zug startet ihr, in dem ihr eure bereits erhaltenen Items bereit macht. Dann zieht ihr eine Karte vom Beutestapel. Diese Beutekarten geben euch beispielsweise Geld, mit denen ihr stärkere Ausrüstungskarten erhaltet und an eurem Charakter ausrüstet. Jene Kosten stets zehn Cent. Dadurch erhöht ihr euren Angriff, eure Lebenspunkte oder erhaltet besondere Fähigkeiten.

Ihr könnt aber auch ein Monster angreifen. Wichtig ist, dass ihr immer nur eine Aktion pro Zug ausführen dürft. Achtet allerdings auf die Fähigkeit eures Charakters, die übrigens bei allen spielbaren Charakteren gleich ist: Einmal pro Zug dürft ihr nämlich eine weitere Beutekarte ausspielen oder eine Fähigkeit erneut nutzen.

Wie bekämpft ihr ein Monster in „The Binding of Isaac – Four Souls“?

Ein Monsterkampf endet erst, sobald entweder das Monster oder ihr gestorben seid. Dabei sind die Werte, sowohl die des Monsters, als auch eure eigenen, sehr wichtig. Jedes Monster hat:Lebenspunkte einen Würfelwert einen Angriffswert

Startet ihr einen Angriff, würfelt ihr. Euer Würfelwurf gelingt, wenn ihr den Wert des Monsters trefft oder übersteigt. Beispiel: Das Monster „Fly“ hat einen Lebenspunkt, einen Würfelwert von zwei und einen Angriffswert von eins. Würfelt ihr mit eurem sechsseitigen Würfel eine zwei oder höher, dürft ihr dem Monster einmalig Schaden in Höhe eures Angriffswertes zufügen.

Würfelt ihr aber eine Eins, fügt euch das Monster Schaden zu. In diesem Fall wäre das ein Schadenspunkt. Da ihr zu Beginn des Spiels lediglich zwei Lebenspunkte besitzt, kann der nächste verpatzte Angriffswurf bereits euren Tod bedeuten. Schafft ihr es dennoch, besiegt ihr das Monster und kassiert die Belohnung ein.

Im Grunde kämpft ihr alleine. Also, eigentlich nicht wirklich. Eure Mitspielenden haben schließlich Beutekarten, die eurem Siegeszug einen Strich durch die Rechnung machen können. Manche Karten fügen eurem Charakter beispielsweise direkten Schaden zu. Wenn eure Lebenspunkte dann auf Null fallen, ist der Kampf sofort vorbei – ärgerlich und fies!

Der Charakter Isaac beispielsweise erhält das Start-Item „The D6“, das euch erlaubt, einen beliebigen Würfelwurf erneut auszulösen. Das ist natürlich besonders gemein, wenn eure Mitspielenden gerade dabei sind, die letzte Seele für den Sieg zu ergattern. Und wenn ihr dann dafür sorgt, dass der eigentlich siegreiche Würfelwurf wiederholt werden muss ... tja. So macht man sich Freunde!

Was sind die Unterschiede zum Videospiel?

Grundsätzlich funktioniert hier alles über Karten und es ist eine Menge Zufall dabei. Schließlich könnt ihr nie wissen, ob die nächste Beute- oder Schatzkarte nicht super mächtig ist und ihr dadurch einen gewaltigen Vorteil erhaltet. Eine gute Prise Willkür, wobei das bei „Roquelites“ ja ähnlich ist.

Der größte Unterschied liegt bei den Kämpfen. Im Videospiel kommt es zwar stark auf eure Fähigkeiten und Ausrüstung an, aber vor allem auch auf euren spielerischen Skill. Beim Kartenspiel ist alles zufallsgetrieben. Habt ihr also kein Würfelglück, sterbt ihr, erhaltet einen Malus und müsst mit einem neuen Charakter von vorne anfangen.

Manchmal ist das frustrierend, gehört bei „Dungeoncrawlern“ wie „Roquelites“ aber dazu. Zusätzlich können eure Mitspielenden in die Kämpfe eingreifen und euch das Leben so richtig schwer machen. Solltet ihr eher kurze Spielpartien mögen, könnte euch das weniger gefallen, denn dadurch lassen sich die Spielrunden gut in die Länge ziehen.

Spielbewertung

Ein Blick auf die Bewertungen von Amazon zeigt, dass sich die Käuferinnen und Käufer sehr begeistert von „The Binding of Isaac – Four Souls“ zeigen. 4,7 von 5,0 Sternen können sich sehen lassen und gerade das Thema des Videospiels ist das, was die Leute so begeistert.

Bei BoardGameGeek liegt das Kartenspiel bei einer soliden 7,0, wobei manchen Spielenden die Spielanleitung nicht so gut gefallen hat. Vor allem der Stil der Karten sowie die ganzen Illustrationen sind am Ende das, was für Freude sorgt, vom chaotischen Spielgeschehen ganz zu schweigen.„The Binding of Isaac – Four Souls“ ist bei Amazon besonders günstig.

So finden wir die besten Schnäppchen

Wir recherchieren unabhängig nach den besten Angeboten für euch und vergleichen Preise, Bewertungen und Testergebnisse bei führenden Onlinehändlern. Bei Käufen über unsere Links können wir eine Provision erhalten, das beeinflusst aber nicht unsere objektive Produktauswahl und Preisanalyse.