Nebelschlussleuchte richtig nutzen: So vermeidet ihr Bußgelder und blendet niemanden

Die Nebelschlussleuchte dürft ihr nicht einfach einschalten, wenn ihr es für richtig haltet. Es gibt strenge Regeln. Wir erklären euch, wie ihr sie richtig nutzt.So nutzt ihr die Nebelschlussleuchte richtigIhr seid mit eurem Auto unterwegs und Nebel schränkt die Sicht ein. Euer erster Gedanke ist vermutlich, die Nebelschlussleuchte einzuschalten, damit euch die hinterherfahrenden Fahrzeuge wahrnehmen. Das solltet ihr euch aber genau überlegen. Denn bei einem falschen Einsatz droht euch ein Verwarnungsgeld von 20 Euro.Die korrekte Nutzung ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) unter §17 festgelegt. Darin heißt es, dass sie nur bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern genutzt werden darf. Was viele nicht wissen: Dann müsst ihr auch §3 beachten. Der besagt, dass ihr bei einer geringen Sichtweite maximal 50 km/h fahren dürft.LinkSo könnt ihr die Sichtweite einschätzenIm Fahrzeug ist es gar nicht so einfach, die Sichtweite korrekt einzuschätzen. Dabei helfen euch aber die weiß-schwarzen Leitpfosten am Straßenrand. Sie sind nämlich im Abstand von 50 Metern aufgestellt. Könnt ihr nicht von einem zum anderen Pfosten schauen, gelten die oben erwähnten Regeln.Nebel gehört nicht gerade zu den schönsten Wetterereignissen. In diesem Video nehmen wir Wetter-Mythen genauer unter die Lupe:LinkWetter-Mythen: Stimmen sie wirklich?Darum solltet ihr die Nebelschlussleuchte nur bei Nebel nutzenJetzt fragt ihr euch vielleicht, warum ihr die Nebelschlussleuchte nur in bestimmten Situationen nutzen dürft. Denn eigentlich erhöht sie eure Sichtbarkeit und damit auch die Sicherheit. Das ist aber nur ein Aspekt. Bei normaler Sicht ist sie eher ein Sicherheitsrisiko. Das liegt an ihrer enormen Strahlkraft. Die Nebelschlussleuchte ist bis zu 20 Mal heller als die restliche Beleuchtung des Fahrzeugs. Somit kann sie andere Verkehrsteilnehmer blenden. Ob die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist, erkennt ihr an der gelben Kontrollleuchte, die links einen Scheinwerfer und rechts Nebelschwaden zeigt. Übrigens, ihr könnt nicht bestraft werden, wenn die Nebelschlussleuchte bei starkem Nebel ausgeschaltet ist. Dennoch solltet ihr sie bei schlechter Sicht verwenden, um euch und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.Link

Apr 14, 2025 - 15:15
 0
Nebelschlussleuchte richtig nutzen: So vermeidet ihr Bußgelder und blendet niemanden

Die Nebelschlussleuchte dürft ihr nicht einfach einschalten, wenn ihr es für richtig haltet. Es gibt strenge Regeln. Wir erklären euch, wie ihr sie richtig nutzt.

So nutzt ihr die Nebelschlussleuchte richtig

Ihr seid mit eurem Auto unterwegs und Nebel schränkt die Sicht ein. Euer erster Gedanke ist vermutlich, die Nebelschlussleuchte einzuschalten, damit euch die hinterherfahrenden Fahrzeuge wahrnehmen. Das solltet ihr euch aber genau überlegen. Denn bei einem falschen Einsatz droht euch ein Verwarnungsgeld von 20 Euro.

Die korrekte Nutzung ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) unter §17 festgelegt. Darin heißt es, dass sie nur bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern genutzt werden darf. Was viele nicht wissen: Dann müsst ihr auch §3 beachten. Der besagt, dass ihr bei einer geringen Sichtweite maximal 50 km/h fahren dürft.Link

So könnt ihr die Sichtweite einschätzen

Im Fahrzeug ist es gar nicht so einfach, die Sichtweite korrekt einzuschätzen. Dabei helfen euch aber die weiß-schwarzen Leitpfosten am Straßenrand. Sie sind nämlich im Abstand von 50 Metern aufgestellt. Könnt ihr nicht von einem zum anderen Pfosten schauen, gelten die oben erwähnten Regeln.

Nebel gehört nicht gerade zu den schönsten Wetterereignissen. In diesem Video nehmen wir Wetter-Mythen genauer unter die Lupe:LinkWetter-Mythen: Stimmen sie wirklich?

Darum solltet ihr die Nebelschlussleuchte nur bei Nebel nutzen

Jetzt fragt ihr euch vielleicht, warum ihr die Nebelschlussleuchte nur in bestimmten Situationen nutzen dürft. Denn eigentlich erhöht sie eure Sichtbarkeit und damit auch die Sicherheit. Das ist aber nur ein Aspekt.

Bei normaler Sicht ist sie eher ein Sicherheitsrisiko. Das liegt an ihrer enormen Strahlkraft. Die Nebelschlussleuchte ist bis zu 20 Mal heller als die restliche Beleuchtung des Fahrzeugs. Somit kann sie andere Verkehrsteilnehmer blenden. Ob die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist, erkennt ihr an der gelben Kontrollleuchte, die links einen Scheinwerfer und rechts Nebelschwaden zeigt.

Übrigens, ihr könnt nicht bestraft werden, wenn die Nebelschlussleuchte bei starkem Nebel ausgeschaltet ist. Dennoch solltet ihr sie bei schlechter Sicht verwenden, um euch und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.Link