Das sind die fünf ältesten Produkte von Philips Hue

Mittlerweile ist Philips Hue seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt und die Lampen der ersten Generation funktionieren immer noch. Seitdem sind einige Produkte wieder aus dem Handel verschwunden oder wurden durch neuere Versionen ersetzt, wie etwa der Hue Tap Schalter. Es gibt aber immer noch einige „angestaubte“ Produkte, die weiterhin verkauft werden. Ich… Der Beitrag Das sind die fünf ältesten Produkte von Philips Hue erschien zuerst auf Hueblog.de.

Apr 10, 2025 - 12:59
 0
Das sind die fünf ältesten Produkte von Philips Hue

Mittlerweile ist Philips Hue seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt und die Lampen der ersten Generation funktionieren immer noch. Seitdem sind einige Produkte wieder aus dem Handel verschwunden oder wurden durch neuere Versionen ersetzt, wie etwa der Hue Tap Schalter. Es gibt aber immer noch einige „angestaubte“ Produkte, die weiterhin verkauft werden. Ich habe ein wenig im Archiv gestöbert und konnte einige „Publikumslieblinge“ entdecken.

Die Philips Hue Go ist tatsächlich älter als dieser Blog – sie wurde im März 2015 vorgestellt. Allerdings die erste Generation, die mittlerweile schon lange nicht mehr verkauft wird. Das verbesserte Modell mit größerer Helligkeit und Bluetooth ist im September 2019 auf den Markt gekommen und damit nicht so alt wie einige andere Kandidaten aus dem Universum von Philips Hue. Die Philips Hue-ge Go war ja leider nur ein Aprilscherz.

Im Juni 2018 hat Philips Hue seine ersten Outdoor-Produkte gestartet, genauer gesagt den Hue Lily Spot und die Hue Calla Sockelleuchte. Auch fast sieben Jahre später sind beide weiterhin in unveränderter Form zu haben. Immerhin hat Philips Hue das Portfolio nachträglich um eine große Hue Lily XL ergänzt und auch die Hue Calla gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Varianten. Neue Technik wurde seit 2018 aber nicht verbaut.

Kurze Zeit später, im August 2018, hat Philips Hue die Play Lightbar vorgestellt – damals im Rahmen der Gamescom und noch vor der eigentlich großen September-Welle rund um die IFA. Das Stimmungslicht sollte vor allem rund um den PC und den Fernseher eine gute Figur machen und ist seitdem eines der beliebtesten Produkte von Philips Hue. Nach sieben Jahren wird es nun aber Zeit für ein Upgrade – schließlich zeigt man ja bei der Hue Signe oder auch beim rückwärtigen Licht der Hue Twilight, dass man technisch mittlerweile schon viel weiter ist.

Fast im gleichen Atemzug ist damals der Philips Hue Outdoor Lightstrip gestartet. Auch er wird bis heute in nahezu unveränderter Form verkauft – zwischenzeitlich hat sich nur etwas am Verpackungsdesign getan. Mit Blick auf die Konkurrenz frage ich mich hier: Wann gibt es endlich ein technisches Upgrade? Bei einem Leuchtstreifen bietet sich ja beispielsweise die Gradient-Technik besonders an. Aber wer weiß? Vielleicht tut sich 2025 nach nunmehr sieben Jahren ja endlich etwas?

Welches dieser fünf Produkte habt ihr im Einsatz? Wie könnte man sie mit einem möglichen Upgrade noch besser machen?

Der Beitrag Das sind die fünf ältesten Produkte von Philips Hue erschien zuerst auf Hueblog.de.