Nintendo betont Wichtigkeit von physischen Spielen – keine Pläne für Softwareschlüssel-Karten eigener Titel

Die Zukunft von physischen Spielen wird derzeit heiß diskutiert. Während einige weiterhin von ihrer Wichtigkeit überzeugt sind, glauben andere an ihr baldiges Verschwinden. Auch die neuen Softwareschlüssel-Karten, welche erstmals bei kommenden…

Mai 18, 2025 - 01:46
 0
Nintendo betont Wichtigkeit von physischen Spielen – keine Pläne für Softwareschlüssel-Karten eigener Titel

Die Zukunft von physischen Spielen wird derzeit heiß diskutiert. Während einige weiterhin von ihrer Wichtigkeit überzeugt sind, glauben andere an ihr baldiges Verschwinden. Auch die neuen Softwareschlüssel-Karten, welche erstmals bei kommenden Drittanbieter-Spielen für die Nintendo Switch 2 Anwendung finden, wurden in der Fangemeinde sehr kontrovers aufgenommen. Der zentrale Nachteil: Die erworbene Software befindet sich nicht vollständig auf dem Modul, sondern muss zum größten Teil über das Internet heruntergeladen werden. Andererseits bietet diese Methode jedoch weiterhin die Möglichkeit, das Spiel weiterzuverkaufen, wodurch sie einen Vorteil gegenüber rein digitalen Releases bietet.


Doch wie steht nun eigentlich Nintendo selbst zu dieser Thematik? Darüber gibt ein Interview mit IGN Aufschluss. Dort wurde Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, unter anderem gefragt, ob physische Spiele bei Nintendo eine Zukunft haben, oder ob gar die Softwareschlüssel-Karten diesen Platz einnehmen werden. Die volle Antwort des Präsidenten lautete wie folgt:

Zitat von Doug Bowser

In der unmittelbaren Zukunft sind physische Spiele immer noch ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäfts. Und wir schätzen unsere Beziehungen insbesondere zu unseren Einzelhändlern und wollen sicherstellen, dass wir Produkte zur Verfügung stellen, die sie an ihre Kunden verkaufen können. Wenn man sich die Softwareschlüssel-Karten ansieht, ist unser Ziel für die Nintendo Switch 2 - ähnlich wie wir es bei der Nintendo Switch erreicht haben - die umfangreichste und komplexeste Bibliothek an Inhalten zu haben, die wir nur haben können. Und das schließt unsere Publishing-Partner ein. Und mit den Softwareschlüssel-Karten können unsere Publishing-Partner mehr Inhalte auf die Plattform bringen, tiefere, größere und fesselndere Inhalte.

In absehbarer Zeit soll sich hinsichtlich physischer Veröffentlichungen bei Nintendo also erst einmal nichts verändern. Aus der Antwort ging jedoch nicht hervor, ob Nintendo künftig möglicherweise bei hauseigenen Releases Softwareschlüssel-Karten nutzen wird. Bislang angekündigte First-Party-Titel wie Mario Kart World oder Donkey Kong Bananza erscheinen demnach als reguläre Handelsversionen, bei denen die vollständigen Spieldaten auf dem Modul enthalten sind.


Auf Nachfrage bestätigte Nintendo hier gegenüber Nintendo Life, dass für First-Party-Titel in der Tat keine Veröffentlichungen als Softwareschlüssel-Karte vorgesehen sind. Die großen Nintendo-Titel werden also auch weiterhin keinen zusätzlichen Download erfordern.


Seid ihr erleichtert über Nintendos Vorgehen, oder erwerbt ihr Spiele ohnehin nur digital?

Quellenangabe: IGN, Nintendo Life