Nintendo Switch 2: Technische Daten im Vergleich zu den Vorgängern
Wie steht die Nintendo Switch 2 im direkten Technik-Vergleich zu all ihren Vorgängern? Wir haben alle technischen Daten für euch zusammengestellt – von Größe und Akku bis zum internen Speicher der Konsole.

Wie steht die Nintendo Switch 2 im direkten Technik-Vergleich zu all ihren Vorgängern? Wir haben alle technischen Daten für euch zusammengestellt – von Größe und Akku bis zum internen Speicher der Konsole.
Technische Daten der Switch 2 im Vergleich zu ihren Vorgängern
Die allererste Generation der Nintendo Switch erschien schon 2017. Zwei Jahre später folgte das Lite-Modell, ehe das Angebot 2021 um das OLED-Modell ergänzt wurde. Im Sommer 2025 erscheint mit der Switch 2 ein leistungsstarkes Upgrade mit aktuellerer Hardware.
Nachfolgend listen wir euch die technischen Daten der Nintendo Switch 2 auf und wie sie sich im Vergleich zur ersten Generation der Switch schlägt.
Technische Daten
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch OLED
Nintendo Switch (2017)
Nintendo Switch Lite
Release
Juni 2025
Oktober 2021
März 2017
September 2019
Preis
ca. 470 Euro
ca. 359 Euro
ca. 330 Euro
ca. 200 Euro
Abmessungen
206 x 115 x 14 mm
102 x 239 x 13,9 mm
102 x 239 x 13,9 mm
91,1 x 208 x 13,9 mm
Gewicht
534 g
420 g
398 g
275 g
DisplayLCD 7,9 Zoll 1080p 120 Hz HDROLED 7,0 Zoll 1280 × 720 PixelLCD 6,2 Zoll 1280 × 720 PixelLCD 5,5 Zoll 1280 × 720 Pixel
CPU
Nvidia Tegra T239, 8x ARM Cortex-A78AE
Nvidia Tegra X1+
Nvidia Tegra X1
Angepasster Nvidia Tegra-Prozessor
GPU
Nvidia Ampere, 1.536 CUDA-Kerne, bis zu 2 TFLOPs, DLSS 2 Support
Nvidia Maxwell-basierte GPU
Nvidia Maxwell-basierte GPU
Integrierte Nvidia-GPU
Arbeitsspeicher
12 GB LPDDR5X
4 GB LPDDR4
4 GB LPDDR4
4 GB LPDDR4
Speicher
256 GB (erweiterbar mit microSD Express bis zu 2 TB)
64 GB (erweiterbar mit microSD)
32 GB (erweiterbar mit microSD)
32 GB (erweiterbar mit microSD)
Auflösung im Dock
Bis zu 4K bei 60 fps
1080p bei 60 fps
1080p bei 60 fps
wird nicht unterstützt
Auflösung im Handheld
1080p bei bis zu 120 fps
720p
720p
720p
KonnektivitätWi-Fi 6 Bluetooth 5.0 Ethernet-Anschluss (Dock)Wi-Fi 5 Bluetooth 4.1 Ethernet-Anschluss (Dock)Wi-Fi 5 Bluetooth 4.1Wi-Fi 5 Bluetooth 4.1
Akku
5.220 mAh (etwa 2 bis 6,5 Stunden Laufzeit)
4.310 mAh (etwa 4,5 bis 9 Stunden Laufzeit)
4.310 mAh (etwa 2,5 bis 6,5 Stunden Laufzeit)
3.570 mAh (etwa 3 bis 7 Stunden Laufzeit)
Trotz des großen Akkus von 5.220 mAh (Milliamperestunden), schafft es die Switch 2 nur auf eine Akkuleistung von etwa 2 bis 6,5 Stunden. Die OLED-Version der ersten Switch kommt auf etwa 4,5 bis 9 Stunden mit einem kleineren verbauten Akku – Grund dafür könnte der OLED-Bildschirm sein. Wie lange die Nintendo Switch 2 im Akkubetrieb durchhält, wird der Test zeigen.Link
Deutlich bessere Grafik durch HDR, Raytracing und VRR?
Wie Nintendo auf der offiziellen Seite der Switch 2 verkündet, unterstützt die Konsole HDR und Raytracing. HDR gleicht die schwächeren Kontraste des LCD-Bildschirms gegenüber OLED-Displays aus, während Raytracing für realistische Beleuchtung, Schatten und Spiegelungen sorgt.
Die Unterstützung von VRR (Variable Refresh Rate oder variable Bildwiederholfrequenz) sorgt für deutlich flüssigeres Gameplay mit bis zu 120 FPS im Handheld-Modus.