Ultradünne MagSafe-Powerbanks: Baseus stellt neues 7mm-Modell vor
Der Zubehörhersteller Baseus hat zwei neue Powerbanks mit MagSafe-Kompatibilität vorgestellt. Die externen Akkus zeichnen sich durch besonders schlanke Gehäuse und eine hohe Ladeleistung aus. Beide Modelle richten sich an Nutzer aktueller iPhone-Generationen, die Wert auf kompakte Maße legen und sowohl kabellos als auch kabelgebunden laden wollen. Mit 5.000 und 10.000 mAh Die kleinere Ausführung, das […] Der Beitrag Ultradünne MagSafe-Powerbanks: Baseus stellt neues 7mm-Modell vor erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Der Zubehörhersteller Baseus hat zwei neue Powerbanks mit MagSafe-Kompatibilität vorgestellt. Die externen Akkus zeichnen sich durch besonders schlanke Gehäuse und eine hohe Ladeleistung aus. Beide Modelle richten sich an Nutzer aktueller iPhone-Generationen, die Wert auf kompakte Maße legen und sowohl kabellos als auch kabelgebunden laden wollen.
Mit 5.000 und 10.000 mAh
Die kleinere Ausführung, das Picogo-Modell mit 5.000 mAh Kapazität, misst laut Hersteller lediglich 7,6 Millimeter in der Dicke und wiegt 107 Gramm. Damit ist das Gerät dünner als ein iPhone 16. Trotz der kompakten Bauform verspricht Baseus eine Ladeleistung von bis zu 20 Watt über den USB-C-Anschluss sowie kabelloses Laden mit bis zu 7,5 Watt. Über die integrierten Magsafe-Magnetes soll sich die Powerbank zuverlässig auf der Rückseite kompatibler iPhones befestigen lassen.
Neben dem 5.000-mAh-Modell bietet Baseus auch eine Variante mit 10.000 mAh an. Diese ist mit 12,7 Millimetern etwas dicker und wiegt 170 Gram,m darf sich im direkten Vergleich mit den Wettbewerbern am Markt aber immer noch als „ultradünn“ bezeichnen.
Dank der neuen Qi2-Ladetechnologie liegt die kabellose Ladeleistung hier bei bis zu 15 Watt, über den USB-C-Anschluss sind sogar 27 Watt möglich. Die Rückseite der Powerbanks besteht aus Aluminium, die Vorderseite aus rutschfestem Silikon. Eine LED-Anzeige mit fünf kleinen Lichtern informiert über den Ladestatus der Akkus.
Zum Schutz der Hardware sind beide Modelle mit einem mehrstufigen Sicherheitskonzept ausgestattet. Eine integrierte Temperaturüberwachung analysiere laut Baseus bis zu 18.000 Mal pro Stunde die Wärmeentwicklung der Batterie. Ergänzt wird das System durch einen modernen Überladeschutz. Beide Akkumodelle werden zu Einführungspreisen angeboten.
Beide Akkus werden zu Einführungspreisen angeboten, die über Coupons auf den jeweiligen Produktseiten bereitgestellt werden. Die kleine Variante ist so für 29,99 Euro zu haben, den großen 10.000 mAh-Akku gibt es vorübergehend für 41,99 Euro.
Der Beitrag Ultradünne MagSafe-Powerbanks: Baseus stellt neues 7mm-Modell vor erschien zuerst auf iphone-ticker.de.