Callstel Faltbare 3-in-1 Magsafe-Ladestion im Test

Der faltbare Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladeständer verspricht für nur 12 Euro die gleichzeitige Aufladung von iPhone, Apple Watch und AirPods. Wir prüfen, ob der kompakte Allrounder hält, was er verspricht.

Apr 11, 2025 - 17:31
 0
Callstel Faltbare 3-in-1 Magsafe-Ladestion im Test

Der faltbare Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladeständer verspricht für nur 12 Euro die gleichzeitige Aufladung von iPhone, Apple Watch und AirPods. Wir prüfen, ob der kompakte Allrounder hält, was er verspricht.

Die Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladestation will zu wenig Lademöglichkeiten für Smartphone, Kopfhörer und Uhr entgegenwirken und versorgt iPhone, Apple Watch und Air Pods gleichzeitig mit Strom – und das zu einem bemerkenswert günstigen Preis von nur 12 Euro.

Das Besondere an diesem Ladeständer ist seine durchdachte Faltmechanik: Sowohl das Apple Watch-Ladepad als auch das große Magsafe-Pad für das iPhone lassen sich einklappen, wodurch das Gerät kompakter zusammengefaltet werden kann. Das macht den Ladeständer zu einem potenziell idealen Reisebegleiter für Apple-Nutzer.

Doch kann ein so günstiges 3-in-1-Ladegerät wirklich überzeugen? Bietet es genügend Ladegeschwindigkeit und Stabilität für den täglichen Einsatz? Oder handelt es sich um ein weiteres Billigprodukt mit leeren Versprechen? Unser Test gibt Aufschluss über Stärken und Schwächen des Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladeständers.

Design & Verarbeitung

Die Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladestation präsentiert sich in verschiedenen Grautönen und besteht vollständig aus Kunststoff. Das Design ist funktional und unauffällig. Mit Abmessungen von 136 x 80 x 33 mm im ausgeklappten Zustand und einem Gewicht von 145 Gramm ist er angenehm kompakt und leicht.

Die wahre Stärke des Designs liegt in seiner Faltbarkeit: Das Apple Watch-Ladepad lässt sich herunterklappen, und auch das große Magsafe-Pad für das iPhone kann vom Stativ eingeklappt werden – ideal für den Transport im Rucksack oder in der Reisetasche.

Die Verarbeitungsqualität entspricht dem günstigen Preis von 12 Euro. Sie ist grundsätzlich in Ordnung, bietet aber keine Premium-Anmutung. Die Kunststoffteile sind sauber verarbeitet, wirken jedoch nicht besonders hochwertig. Ein deutlicher Schwachpunkt zeigt sich in der Standfestigkeit: Mit angebrachtem iPhone wackelt der Ständer merklich und vermittelt kein sicheres Gefühl. Hier hätte ein etwas schwererer Standfuß oder eine bessere Gewichtsverteilung geholfen, um mehr Stabilität zu gewährleisten.

Ausstattung & Anschlüsse

Die Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladestation bietet, wie der Name bereits andeutet, drei Ladeflächen für Apple-Geräte. Die Hauptladefläche unterstützt den Magsafe-Standard und liefert bis zu 15 Watt Leistung für kompatible iPhones. Zusätzlich verfügt der Ständer über ein spezielles Ladepad für die Apple Watch mit 2,5 Watt sowie eine dritte Ladefläche für AirPods oder andere Qi-kompatible Kopfhörer mit 5 Watt Leistung.

Auf der Rückseite befindet sich ein einzelner USB-C-Anschluss (Buchse), über den der Ladeständer mit Strom versorgt wird. Hier muss ein entsprechendes Netzteil angeschlossen werden, das allerdings nicht im Lieferumfang enthalten ist. Für die volle Ladeleistung empfiehlt sich ein Netzteil mit mindestens 20 Watt Ausgangsleistung.

Die Ladeflächen sind leider nicht mit einer rutschfesten Oberfläche versehen, die ein Verrutschen der Geräte verhindern würde – andere bieten hier gummierte Ladepads.

Praxistest

Im praktischen Einsatz zeigt die Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladestation Licht und Schatten. Die Handhabung ist dank der einfachen Konstruktion unkompliziert: iPhone magnetisch anheften, Apple Watch auf das entsprechende Pad legen und AirPods in die Ladeschale stellen – fertig.

Bei der Ladegeschwindigkeit offenbart sich jedoch eine Schwäche: In unserem Test konnte der Ständer ein iPhone innerhalb von 30 Minuten lediglich um 16 Prozent aufladen. Dies ist deutlich langsamer als bei direkten Magsafe-Ladegeräten von Apple oder hochwertigen Drittanbietern, die in der gleichen Zeit oft 25 bis 30 Prozent erreichen.

Die bereits erwähnte mangelnde Standfestigkeit macht sich im Alltag bemerkbar. Besonders beim Antippen des Smartphone-Displays wackelt der gesamte Ständer, was auf Dauer nervig sein kann. Für die reine Ladung über Nacht ist dies weniger problematisch, für die aktive Nutzung während des Ladens jedoch hinderlich.

Preis

Mit einem Preis von nur 12 Euro positioniert sich die Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladestation am unteren Ende des Preissegments für 3-in-1-Ladegeräte. Vergleichbare Produkte von bekannteren Marken wie Belkin, Anker oder ESR kosten häufig zwischen 50 und 100 Euro. Betrachtet man das Preis-Leistungs-Verhältnis, so erhält man trotz der genannten Schwächen ein faires Paket: drei Ladefunktionen, kompaktes Design und Faltbarkeit zu einem äußerst günstigen Preis.

Fazit

Die Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladestation ist ein klassischer Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Für nur 12 Euro erhält man eine funktionale 3-in-1-Ladelösung für iPhone, Apple Watch und AirPods, die durch ihre Faltbarkeit besonders für Reisen geeignet ist. Die Verarbeitung ist dem Preis entsprechend solide, ohne jedoch zu begeistern.

Die größten Schwächen liegen in der mäßigen Ladegeschwindigkeit für das iPhone und der nicht optimalen Standfestigkeit. Wer hauptsächlich eine günstige Lademöglichkeit für die Nacht sucht und dabei alle drei Apple-Geräte gleichzeitig versorgen möchte, findet hier dennoch eine brauchbare Lösung.

Für anspruchsvollere Nutzer, die Wert auf schnelles Laden und hochwertige Verarbeitung legen, empfiehlt sich jedoch die Investition in ein teureres Produkt bekannter Marken. Die Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladestation ist somit ein okayes, aber kein berauschendes Produkt – für wenig Geld erhält man einen funktionalen Allrounder mit vertretbaren Abstrichen.

Die Callstel 3-in-1 Magsafe-Ladestation richtet sich an preisbewusste Apple-Nutzer, die eine platzsparende Lösung zum gleichzeitigen Laden von iPhone, Apple Watch und AirPods suchen. Mit einem Preis von nur 12 Euro ist sie deutlich günstiger als vergleichbare Produkte namhafter Hersteller, die oft das Drei- bis Vierfache kosten. Die faltbare Konstruktion macht ihn zudem zum idealen Reisebegleiter, da er wenig Platz im Gepäck beansprucht und trotzdem alle wichtigen Apple-Geräte mit Strom versorgen kann.

  • sehr günstiger Preis (15 Euro)
  • platzsparend faltbar für Reisen
  • lädt drei Apple-Geräte gleichzeitig
  • vergleichsweise langsam (16 Prozent in 30 Minuten)
  • mangelnde Standfestigkeit
  • mittelmäßige Verarbeitungsqualität