Kontextuelle KI klassifiziert Inhalte nach Kaufabsicht in Echtzeit

Contextual Advertising hat im Fahrwasser des gestiegenen Datenschutzbewusstseins eine Art Renaissance erlebt. Das kontextuelle Targeting geht heute jedoch weit über die Methoden der traditionellen Umfeldplanung hinaus. Contextual-Logiken bewerten zwar immer noch Inhalte und ordnen sie passenden Kategorien für Werbeplatzierungen zu. Doch stecken dahinter heute ausgeklügelte Systeme. Sie analysieren neben Texten auch weitere Formate wie Videos oder Audiodateien und erkennen Phrasen, Tonfall oder sonstige Muster im Content. Bei der Klassifizierung spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtigere Rolle. Sie arbeitet deutlich präziser, umfangreicher und feinmaschiger als herkömmliche Methoden. Je nach Verfahren kann sie mit weiteren Informationen gefüttert werden, um die Klassifizierungen zu verfeinern. So hat das spanische Adtech-Unternehmen Seedtag nun eine Lösung entwickelt, um die Kaufabsicht der Nutzer:innen beim Bieten für Platzierungen mit einzubeziehen. Dies versetzt die Targeting-Technologie dazu in die Lage, zwischen beiläufigem Surfen und Transaktionsbereitschaft zu unterscheiden.

Apr 10, 2025 - 09:30
 0
Kontextuelle KI klassifiziert Inhalte nach Kaufabsicht in Echtzeit
Contextual Advertising hat im Fahrwasser des gestiegenen Datenschutzbewusstseins eine Art Renaissance erlebt. Das kontextuelle Targeting geht heute jedoch weit über die Methoden der traditionellen Umfeldplanung hinaus. Contextual-Logiken bewerten zwar immer noch Inhalte und ordnen sie passenden Kategorien für Werbeplatzierungen zu. Doch stecken dahinter heute ausgeklügelte Systeme. Sie analysieren neben Texten auch weitere Formate wie Videos oder Audiodateien und erkennen Phrasen, Tonfall oder sonstige Muster im Content. Bei der Klassifizierung spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtigere Rolle. Sie arbeitet deutlich präziser, umfangreicher und feinmaschiger als herkömmliche Methoden. Je nach Verfahren kann sie mit weiteren Informationen gefüttert werden, um die Klassifizierungen zu verfeinern. So hat das spanische Adtech-Unternehmen Seedtag nun eine Lösung entwickelt, um die Kaufabsicht der Nutzer:innen beim Bieten für Platzierungen mit einzubeziehen. Dies versetzt die Targeting-Technologie dazu in die Lage, zwischen beiläufigem Surfen und Transaktionsbereitschaft zu unterscheiden.