Eine Alternative zu Pokémon habe ich über 200 Stunden gespielt und nach 8 Jahren erscheint endlich der Nachfolger auf den ich gewartet habe
MeinMMO-Redakteur Nikolas Hernes freut sich riesig, 2025 Monster in einem Rollenspiel zu sammeln. Es ist aber nicht das neue Pokémon. Der Beitrag Eine Alternative zu Pokémon habe ich über 200 Stunden gespielt und nach 8 Jahren erscheint endlich der Nachfolger auf den ich gewartet habe erschien zuerst auf Mein-MMO.de.


MeinMMO-Redakteur Nikolas Hernes ist wie so viele in seinem Alter mit Pokémon aufgewachsen, doch die letzten Spiele haben ihn nicht überzeugt. Dafür bekommt die perfekte Alternative der Konkurrenz nach 8 Jahren endlich eine Fortsetzung.
Bei mir im Freundeskreis hieß es meistens: Pokémon hat die besseren Spiele und Digimon den besseren Anime. Dem habe ich lange zugestimmt, vor allem die dritte Staffel des Animes finde ich bis heute fantastisch. Als Teenager waren die coolen, edgy
Designs der digitalen Monster einfach ansprechender.
Auf der anderen Seite habe ich die Pokémon-Spiele verschlungen. Pokémon Smaragd spielte ich bestimmt 8-mal durch. Doch irgendwann wurden die Spiele immer belangloser, Karmesin und Purpur waren für mich eine große Enttäuschung.
Nachdem ich Digimon fast vergessen hatte, erschien 2015 Digimon Story Cyber Sleuth und hat mich komplett verschlungen. Erst auf der PS4 und 2 Jahre später im Duo mit dem Spin-off Hackers Memory investierte ich über 200 Stunden in das Rollenspiel auf der Nintendo Switch. Um eine Fortsetzung war es lange ruhig.
Doch dann, bei der State of Play 2025, wurde Digimon Story Time Stranger angekündigt und ich war überglücklich. Warum ihr euch lieber darauf, statt auf das neue Pokémon freuen solltet, erkläre ich euch nach dem Trailer.
Das Beste aus Pokémon und Persona
Was macht die Digimon-Story-Reihe so gut? Wie auch Pokémon ist die Digimon-Story-Reihe ein Monster-Collecting-Spiel. In Time Strangers wird man über 450 Digimon fangen
können. Anders als in Pokémon, wo die Kreaturen feste Evolutionsstränge haben (manchmal auch 2), setzt Digimon auf ganze Digitations-Bäume.
Ein Digimon kann sich in mehrere Digimon entwickeln, wenn Voraussetzungen erfüllt werden. Gleichzeitig könnt ihr Digimon auch zurückentwickeln. Das ist wichtig zum Freischalten neuer Digimon, aber eben auch um bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Manchmal könnt ihr einen Wert erst erhöhen, wenn ihr das Digimon entwickelt und wieder zurückentwickelt.
Das erinnert mich an die Persona- und Shin Megami Tensei
-Reihe. Ich liebe es, stundenlang im Evolutions- und Verbesserungsmenü zu verbringen, um zu überlegen, was ich als Nächstes mache.
Ein großer Spaß sind auch die komischen Designs der Digimon. Die sehen nicht nur nach süßen Tieren aus, sondern gern mal auch nach Lego, muskulösen Dinos oder sexy Engeln. Auf diese Design-Philosophie muss man stehen, aber der Zwiespalt zwischen, das ist das coolste Design aller Zeiten
und was ist das für ein Vieh
, wecken meinen Entdeckerdrang.
Das Schöne am Leveln sind auch die Komfort-Funktionen. Man kann den rundenbasierten Kampf beschleunigen und dafür sorgen, dass man nebenbei schnell leveln und digitieren kann, ohne unglaublich viel Zeit und zähe Kämpfe bestehen zu müssen.

Der Nachfolger sieht vielversprechend aus, scheint Schwächen besser zu machen
Warum freue ich mich so sehr auf einen Nachfolger? Cyber Sleuth und Hackers Memory haben auch Schwächen. Da man nur in einer digitalen Welt unterwegs ist, gibt es außer gelegentlich Tokyo kaum Abwechslung. Im Trailer zu Time Strangers sieht man aber abwechslungsreichere Gebiete, ich denke, man sieht mehr von der Digiwelt.
Das eröffnet natürlich auch mehr Möglichkeiten für die Story. Man sieht zwar wieder eine Stadt, doch auch einen Ausblick auf eine mögliche Digimon-Invasion.
Ein anderer vielversprechender Aspekt: Mehr Digimon bedeutet auch, dass ich mehr Digitationen grinden kann und auch das Teambuilding erweitert wird.
Anders als in Pokémon kämpft man immer mit 3 Digimon auf dem Feld. Darauf basieren auch einige Fähigkeiten, wodurch das Teambuilding erweitert wird.
Aber es gibt auch eine kleine Enttäuschung: Das Spiel sieht nach 8 Jahren nicht wirklich besser aus als der Vorgänger. Zwar ist der Cel-Shading-Anime-Look zeitlos, einen Sprung hätte ich mir trotzdem gewünscht. Immerhin sehen die Digimon im Vergleich knackiger
und detaillierter aus.


Bisher ist aber immer noch unklar, wann genau das Spiel erscheint. Es wurde nur angekündigt, dass es noch 2025 erscheinen wird. Freut ihr euch auf das Spiel oder ist euch Digimon egal? Schreibt es uns gern in die Kommentare. MeinMMO-Redakteur Benedikt Grothaus würde sich wahrscheinlich mehr über ein neues Monster Rancher freuen: Ein vergessener RTL2-Anime schlägt Digimon um Längen
Der Beitrag Eine Alternative zu Pokémon habe ich über 200 Stunden gespielt und nach 8 Jahren erscheint endlich der Nachfolger auf den ich gewartet habe erschien zuerst auf Mein-MMO.de.