Plus - DevPlay: Indie-Entwickler 2025 - Zwischen Vision, Community und Überleben

Im Jahr 2025 ist es gar nicht mal so leicht, als Indie-Entwickler einen großen Durchbruch zu erzielen und haufenweise Spielerinnen und Spieler von sich zu überzeugen. Aber wie läuft so ein Alltag überhaupt ab? Darüber sprechen die Jungs von DevPlay in dieser Runde und bringen folgende Themen mit:  • Einleitung – Warum echte Indies 2025 ein besonderer Fall sind • Positionierung & Zielgruppen – Wie Studios sich am Markt orientieren • Pixelgrafik & virales Potenzial – Warum simple Grafik manchmal Gold wert ist • Reddit, YouTube & Co. – Welche Kanäle funktionieren für Indies? • Communityarbeit ist Vollzeit – Wie viel Zeit wirklich draufgeht • Mit Publisher oder ohne? – Vor- und Nachteile für kleine Studios • Wie viel Marketing ist zu viel? – Grenzen, Aufwand und Realität • Kundenerwartungen & Sichtbarkeit – Warum Kommunikation Pflicht ist • Feedback-Flut & kreative Kontrolle – Was Indie-Teams täglich aushalten • Transparenz & Prioritäten – Wie man sinnvoll mit Kritik umgeht • Fazit – Indie sein heißt: Spiel machen und erklären, warum Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Björn Pankratz (Pithead Studios) - Jan Wagner (Ullyses Games) - Amadeus Weidmann (Brainlag Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.

Apr 13, 2025 - 05:22
 0
Plus - DevPlay: Indie-Entwickler 2025 - Zwischen Vision, Community und Überleben
Im Jahr 2025 ist es gar nicht mal so leicht, als Indie-Entwickler einen großen Durchbruch zu erzielen und haufenweise Spielerinnen und Spieler von sich zu überzeugen. Aber wie läuft so ein Alltag überhaupt ab? Darüber sprechen die Jungs von DevPlay in dieser Runde und bringen folgende Themen mit:  • Einleitung – Warum echte Indies 2025 ein besonderer Fall sind • Positionierung & Zielgruppen – Wie Studios sich am Markt orientieren • Pixelgrafik & virales Potenzial – Warum simple Grafik manchmal Gold wert ist • Reddit, YouTube & Co. – Welche Kanäle funktionieren für Indies? • Communityarbeit ist Vollzeit – Wie viel Zeit wirklich draufgeht • Mit Publisher oder ohne? – Vor- und Nachteile für kleine Studios • Wie viel Marketing ist zu viel? – Grenzen, Aufwand und Realität • Kundenerwartungen & Sichtbarkeit – Warum Kommunikation Pflicht ist • Feedback-Flut & kreative Kontrolle – Was Indie-Teams täglich aushalten • Transparenz & Prioritäten – Wie man sinnvoll mit Kritik umgeht • Fazit – Indie sein heißt: Spiel machen und erklären, warum Bei DevPlay sprechen erfahrene deutsche Entwickler zusammen mit ihren Gästen über ihre Erfahrungen in der Spielebranche oder geben ihre professionelle Einschätzung zu aktuellen Themen. Dieses Mal sind mit dabei: - Björn Pankratz (Pithead Studios) - Jan Wagner (Ullyses Games) - Amadeus Weidmann (Brainlag Games) Über diese Serie Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Risen 3? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag.