Zum Marktstart mit 200 Euro Rabatt: Saugroboter Deebot X9 Pro Omni von Ecovacs
Der Deebot X9 Pro Omni startet am 8. Mai als neues Spitzenmodell von Ecovacs. Das Hybridgerät kombiniert eine hohe Saugleistung mit einer selbstreinigenden Wischwalze und automatischem Anheben der Bürsten. Bis zum 21. Mai gibt es über 13 Prozent Nachlass.
Der Deebot X9 Pro Omni startet am 8. Mai als neues Spitzenmodell von Ecovacs. Das Hybridgerät kombiniert eine hohe Saugleistung mit einer selbstreinigenden Wischwalze und automatischem Anheben der Bürsten. Bis zum 21. Mai gibt es über 13 Prozent Nachlass.
Starke Saugleistung für Teppiche und Hartböden
Mit einer maximalen Saugleistung von 16600 Pascal und einem Luftstrom von 16,3 Litern pro Sekunde zählt der Deebot X9 Pro Omni zu den leistungsstärkeren Hybridrobotern am Markt. Die von Ecovacs als Blast-Technologie bezeichnete Optimierung von Luftstrom und Unterdruck ist darauf ausgelegt, Staub und Schmutzpartikel sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen gründlich aufzunehmen. In Verbindung mit der automatischen Erhöhung der Saugleistung auf Teppichen ermöglicht das System eine verbesserte Tiefenreinigung, ohne die Effizienz auf anderen Bodenarten einzuschränken.
Automatisches Anheben von Bürsten und Wischwalze
Der Deebot X9 Pro Omni ist mit einem sogenannten Triple-Lift-System ausgestattet, bei dem Hauptbürste, Seitenbürste und Wischwalze je nach Untergrund und Verschmutzungssituation unabhängig voneinander angehoben werden können. So lässt sich etwa vermeiden, dass ein feuchter Mopp auf Teppichflächen aufliegt, während gleichzeitig die Saugleistung automatisch erhöht wird. Das System trägt damit zur klaren Trennung von Nass- und Trockenreinigung bei, arbeitet effizienter und schützt empfindliche Bodenbeläge.
Wischwalze mit konstantem Druck und Selbstreinigung
Für die Nassreinigung nutzt der Deebot X9 Pro Omni eine quer verbaute Wischwalze, die mit 3700 Pascal Druck und 220 Umdrehungen pro Minute über den Boden rollt. Während der Reinigung wird die Walze kontinuierlich mit sauberem Wasser gespült, gleichzeitig wird Schmutzwasser abgetragen. Im Unterschied zu statischen oder rotierenden Pads minimiert das System auf diese Weise Schlieren und eine ungewollte Verteilung von Schmutz, insbesondere auf größeren Flächen.
Haarvermeidung durch optimierte Bürstenform
Mit der dritten Generation seiner Anti-Tangle-Technologie will Ecovacs die Wartung des Deebot X9 Pro Omni weiter reduzieren. Sowohl die Seiten- als auch die Hauptbürste wurden so gestaltet, dass sich Haare seltener verfangen. Die Spiralstruktur der Seitenbürste verhindert ein Festsetzen an den Enden, während das sogenannte Triple-V-Design der Hauptbürste Haare zur Saugöffnung leitet. Besonders in Haushalten mit Tieren oder langen Haaren kann das den Reinigungsaufwand nach dem Saugvorgang deutlich verringern. Im Zuge der Optimierung wurde die Seitenbürste durch ein neues, einspeichiges Modell ersetzt. Dieses verfügt nur noch über einen einzelnen Arm mit zwei Borstensträngen.
Navigation, Hinderniserkennung und Sprachassistent

Zur Orientierung nutzt der Deebot X9 Pro Omni eine Kombination aus Kamera, 3D-Strukturlicht und RGB-Sensorik. Damit können Möbel und kleinere Hindernisse erkannt und Reinigungsrouten entsprechend angepasst werden. Die integrierte Aivi 3D 3.0 Technologie wurde für Wohnumgebungen entwickelt, in denen sich die Möblierung verändern kann, und erlaubt eine weitgehend autonome Navigation. Über die Yiko-Sprachsteuerung lassen sich Grundfunktionen direkt am Gerät aktivieren, ohne dass eine zusätzliche App geöffnet werden muss.
Verfügbarkeit und Aktionszeitraum
Der Deebot X9 Pro Omni ist ab dem 8. Mai 2025 im Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Zum Marktstart bietet Ecovacs im Zeitraum vom 8. bis 21. Mai einen Preisvorteil von 200 Euro gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung. Der Aktionspreis liegt damit bei 1299 Euro. Das Gerät ist unter anderem direkt bei Amazon erhältlich.