Ein alter Feind kehrt zurück: Das neue Abenteuer 2025 in The Elder Scrolls Online

Im Rahmen des jüngsten ESO Direct-Livestreams 2025 hat das Team von The Elder Scrolls Online ein spannendes Jahr voller Abenteuer, Geschichten und Verbesserungen vorgestellt. Dazu gehören der neue Content-Pass 2025 und die Premium Edition 2025, das Gebiet und die Storyline von Seasons of the Worm Cult, eine neue Art von In-Game-Event sowie Neuerungen für das […]

Apr 10, 2025 - 21:57
 0
Ein alter Feind kehrt zurück: Das neue Abenteuer 2025 in The Elder Scrolls Online

Im Rahmen des jüngsten ESO Direct-Livestreams 2025 hat das Team von The Elder Scrolls Online ein spannendes Jahr voller Abenteuer, Geschichten und Verbesserungen vorgestellt. Dazu gehören der neue Content-Pass 2025 und die Premium Edition 2025, das Gebiet und die Storyline von Seasons of the Worm Cult, eine neue Art von In-Game-Event sowie Neuerungen für das Grundspiel.

Ihr wollt mehr erfahren? ESO Game Director Rich Lambert und Executive Producer Susan Kath geben euch weitere Einblicke in das, was während der großen Show enthüllt wurde.

Eine Fortsetzung, die 10 Jahre in der Entstehung ist

„Für dieses Jahr war uns klar, dass wir eine Geschichte erzählen wollten, die 10 Jahre ESO feiert“, sagt Lambert. „Wir hatten schon immer Interesse daran, eine Fortsetzung zur ursprünglichen Launch-Story zu machen – und fanden, dass dies die perfekte Gelegenheit dafür ist. Während dieses Prozesses tauchte immer wieder ein Feedback der Spieler:innen auf: Sie wollten etwas anderes. Und genau das haben wir uns dieses Jahr zu Herzen genommen.“

Aufgrund dieses Feedbacks setzt Seasons of the Worm Cult die Story des Grundspiels von ESO fort und bringt einen altbekannten Widersacher zurück nach Tamriel: den Orden des Schwarzen Wurms.

Neben der Rückkehr dieses Gegners und der neuen Story führt Seasons of the Worm Cult Solstice ein – ein neues Gebiet, das durch eine arkane Barriere, die sogenannte Writhing Wall, geteilt ist. Diese Mauer steht im Mittelpunkt eines neuen In-Game-Events in Q3/Q4, das zwischen Teil 1 und Teil 2 von Seasons of the Worm Cult stattfindet. Im Rahmen dieses Events öffnet sich der Weg in die zweite Hälfte des Gebiets und zum Abschluss der übergeordneten Storyline.

„Dieses neue serverweite Event – das Zerbrechen der Writhing Wall – wird durch die gemeinsamen Aktionen der Spielenden beeinflusst und entscheidet so über den Ausgang des Konflikts“, erklärt Kath. „Solstice und die Mauer sind Teil des Content-Pass 2025, aber auch wenn ihr diesen nicht besitzt, könnt ihr durch spezielle Aktivitäten vom Festland Tamriels aus trotzdem an den Kriegsanstrengungen teilnehmen.“

Vorstellung des Content-Pass 2025 und der Premium Edition 2025

Ebenfalls während des ESO Direct angekündigt: der Content-Pass 2025 und die Premium Edition 2025. Zum ersten Mal in der Geschichte des Spiels könnt ihr damit ein ganzes Jahr voller Abenteuer auf einmal erwerben.

„Wir haben kürzlich über unsere Pläne gesprochen, uns vom bisherigen jährlichen Kapitel-Modell zu lösen – und dieses Jahr starten wir diesen Wandel“, sagt Kath. „In der Vergangenheit war es durch den Vorlauf und die Ressourcen, die für ein Kapitel nötig sind, schwierig, Platz für experimentelle Inhalte zu schaffen, da jedes Detail lange im Voraus geplant werden musste.“

Jetzt hat das Team mehr Flexibilität, um spontane Inhalte umzusetzen – wie zuletzt den Cyrodiil Champions-Test, bei dem Spielende dem Entwicklerteam durch eine besondere Allianzkrieg-Kampagne wertvolle PvP-Daten und Feedback liefern konnten.

Der Content-Pass 2025 (und die Premium Edition 2025) bietet euch zahlreiche Abenteuer und Herausforderungen – darunter Seasons of the Worm Cult Teil 1 und 2 (Gebiet und Storyline), zwei Dungeon-Packs sowie Zugang zum Event rund um die Writhing Wall – alles, was 2025 in ESO erscheint, in einem Paket.

„Ein weiterer Vorteil für die Spielenden ist, dass sie so immer etwas Neues zum Erleben haben – statt wie früher im Juni ein großes Kapitel zu bekommen und danach vielleicht ein Jahr auf neue Inhalte warten zu müssen“, erklärt Kath. „Vor diesem Hintergrund ist 2025 ein Übergangsjahr für uns – und 2026 werdet ihr noch mehr Veränderungen sehen.“

Umfangreiche Neuerungen fürs Grundspiel

Neben all den neuen Abenteuern bringt das Grundspiel-Update 46 zahlreiche kostenlose Neuerungen für alle ESO-Spielenden – darunter das mächtige Subklassen-System.

„Das Subklassen-System begeistert mich besonders“, sagt Lambert. „Es gibt euch noch mehr Freiheit und Flexibilität beim Spielen eures Charakters – ohne einen neuen erstellen zu müssen und dabei all eure investierte Zeit und euren Fortschritt zu verlieren.“

Das Subklassen-System verändert grundlegend, wie ihr euren Charakter baut – ihr könnt damit zwei verschiedene Klassen-Fertigkeiten austauschen und so euren idealen Hybrid-Spielstil erschaffen.

Zusätzlich zum Subklassen-System wird auch das neue Hero’s Return-System eingeführt – es hilft euch dabei, nach längerer Pause wieder ins Spiel zurückzufinden.

„Mit all diesen Änderungen wollen wir es früheren Spielenden so einfach wie möglich machen, zurückzukehren und alles Neue auszuprobieren – genau das ist das Ziel von Hero’s Return, den überarbeiteten Tutorials und den aufgefrischten Anfangsgebieten“, sagt Kath. „Wir setzen zudem weiterhin auf das Feedback der ESO-Community, um herauszufinden, woran wir als Nächstes arbeiten sollen.“

Euer Ticket für neue Abenteuer

Große Veränderungen stehen in The Elder Scrolls Online bevor – und das hier sind nur einige der neuen Abenteuer und Neuerungen, die euch 2025 erwarten.

Vergesst nicht: Ihr könnt den Content-Pass 2025 oder die Premium Edition 2025 ab sofort im PlayStation Store erwerben und erhaltet damit sofortigen Zugang zum Dungeon-Pack Fallen Banners. Teil 1 von Seasons of the Worm Cult erscheint am 18. Juni für PS5 und PS4 – wir sehen uns in Tamriel!