Der Sommer kommt bestimmt: Qi2-Ladegerät mit drei Lüfterstufen
Nachdem Anker mit dem neuen Zolo-Ladepad gestern ein besonders kompaktes und vergleichsweise preisgünstiges Qi2-Ladegerät vorgestellt hat, das auf schnelles und sicheres Laden konzentriert, setzt der AMEGAT Wireless Charger seine Schwerpunkte mit leicht anderen Akzenten. Das ebenfalls Qi2-zertifizierte Ladegerät hebt sich vor allem durch ein integriertes Kühlsystem und Zusatzfunktionen wie Temperaturanzeige und eine zusätzliche LED-Beleuchtung von […] Der Beitrag Der Sommer kommt bestimmt: Qi2-Ladegerät mit drei Lüfterstufen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Nachdem Anker mit dem neuen Zolo-Ladepad gestern ein besonders kompaktes und vergleichsweise preisgünstiges Qi2-Ladegerät vorgestellt hat, das auf schnelles und sicheres Laden konzentriert, setzt der AMEGAT Wireless Charger seine Schwerpunkte mit leicht anderen Akzenten.
Das ebenfalls Qi2-zertifizierte Ladegerät hebt sich vor allem durch ein integriertes Kühlsystem und Zusatzfunktionen wie Temperaturanzeige und eine zusätzliche LED-Beleuchtung von der schlichten Anker-Lösung ab.
Auch das AMEGAT-Gerät verspricht eine Ladeleistung von bis zu 15 Watt für iPhones ab dem iPhone 12 – vorausgesetzt, es ist mindestens iOS 17.4 installiert. Andere Qi-kompatible Geräte lassen sich ebenfalls laden, allerdings mit reduzierter Leistung. Für drahtlose Kopfhörer etwa liegt die Ladeleistung bei maximal 5 Watt.
Kommt im Sommer schon mal vor: Temperature-Warnungen bremsen das iPhone
Kühlfunktion und Temperaturkontrolle
Im Gegensatz zum Anker-Ladepad, das auf passive Sicherheitssysteme setzt, integriert das AMEGAT-Modell einen aktiven Kühlmechanismus. Dieser kombiniert einen Halbleiterchip mit einem kleinen Lüfter, dessen Intensität in drei Stufen geregelt werden kann. Den Herstellerangaben zufolge soll dies besonders bei grafikintensiven Anwendungen wie mobilen Spielen einen spürbaren Unterschied machen, da Überhitzung vermieden und eine gleichmäßige Leistung gewährleistet werde.
Doch auch um bevorstehenden Sommer könnte der aktiv gekühlte Ladepuck dabei helfen plötzliche iPhone-Auszeiten zu verhindern.
Ergänzend zur Kühlfunktion zeigt das Ladegerät die aktuelle Temperatur auf einem kleinen Display an. Die Anzeigeeinheit lässt sich zwischen Celsius und Fahrenheit umschalten.
Das Ladegerät misst 6,2 Zentimeter in der Breite und ist 2,4 Zentimeter hoch. Im Gegensatz zum flacheren Zolo-Pad kann es auch zum Aufrichten des iPhones eingesetzt werden – beispielsweise bei Videoanrufen oder zum Medienkonsum. Die Stromversorgung erfolgt über ein USB-C-Kabel, das mit einer Länge von 1,5 Metern dem Lieferumfang beiliegt. Für den Betrieb empfiehlt der Anbieter ein separates Netzteil mit mindestens 30 Watt Ausgangsleistung.
Nutzer können Lade-, Kühl- und Beleuchtungsfunktionen unabhängig voneinander steuern. Die integrierte LED-Ambientebeleuchtung steht in zwei Modi zur Verfügung – konstant oder pulsierend. Der Lüfter bietet drei Geschwindigkeiten an.
Der AMEGAT Wireless Charger wird zum Stückpreis von 39,99 Euro angeboten.
Der Beitrag Der Sommer kommt bestimmt: Qi2-Ladegerät mit drei Lüfterstufen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.