Mazda wagt jetzt den elektrischen Neustart
Das erste Elektroauto von Mazda ist vor ein paar Jahren krachend gescheitert und danach hat man sich etwas zurückgezogen. Doch im Hintergrund wurde an einer neuen Offensive gearbeitet und der […]


Das erste Elektroauto von Mazda ist vor ein paar Jahren krachend gescheitert und danach hat man sich etwas zurückgezogen. Doch im Hintergrund wurde an einer neuen Offensive gearbeitet und der elektrische Neustart von Mazda startet jetzt.
In den nächsten Wochen wir bei uns der neue Mazda 6e ausgeliefert und ein SUV folgt später. In China wurde diese Woche der Mazda EZ-60 final vorgestellt, der bei uns als Mazda CX6-e auf den Markt kommen könnte (ist jedoch nicht bestätigt).
Basis ist der baugleiche Deepal S07 von ChangAn und auch wenn Mazda mit den Details geizt, so ist mit 160 kW (217 PS), 80 kWh (ca. 450 km Reichweite) und 93 kW (DC-Laden) zu rechnen. Der Fokus lag diese Woche eher auf dem Design.
In Deutschland ist eher 2026 mit dem Mazda CX6-e zu rechnen, ich gehe nicht davon aus, dass das noch Ende 2025 klappt. Spannend wird dann der Preis, denn die Technik ist schon jetzt veraltet und sie wird in einem Jahr nicht besser sein.
Optisch gar nicht so schlecht und theoretisch trifft er den Nerv der Zeit, denn er ist eine Alternative für das Tesla Model Y, das meistverkaufte Auto der Welt. Doch ich gehe davon aus, dass man mit ein paar Extras schnell bei über 50.000 Euro landet.
Der Deepal S07 ist mit Blick auf die Hardware kein attraktives Elektroauto in dieser Kategorie und Mazda hat die Technik eingekauft, man wird sicher nicht günstiger sein. Der Mazda 6e startet bei 44.900 Euro, der SUV könnte etwas teurer sein.
Mazda könnte sich aber, und das ist meine Vermutung, auf die Hybrid-Version von diesem Modell fokussieren, die wurde heute nämlich auch bestätigt. Als Elektro-SUV für über 45.000 Euro wird das mit dieser Ausstattung sonst echt schwierig.
Ich glaube nicht, dass die elektrische Strategie mit dem aktuellen Lineup aufgeht, aber Mazda arbeitet neben an einer eigenen Elektro-Plattform, vielleicht wird es damit ja besser. Der Nachteil ist eben nur, dass diese erst gegen 2027 startet.
Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)
mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.